Erneuerbare Energien sind im Trend. So erzeugen im Experimentierkasten „Wind-Energie“ zwei Windkraftwerke, die wie echte Windgeneratoren funktionieren, über einen Generator elektrischen Strom und speichern die Energie in einem Akku. So können die sechs Fahrzeuge anschließend mit dem Akku betrieben werden. Die Stromerzeugung durch das Windkraftwerk ermöglicht u.a. auch das Experimentieren mit der Windstärke.
Im Experimentierkasten Wind-Energie erzeugen zwei Windkraftwerke, die wie echte Windgeneratoren funktionieren, über einen Generator elektrischen Strom und speichern die Energie in einem Akku. So können die sechs Fahrzeuge anschließend mit dem Akku betrieben werden. Die Stromerzeugung durch das Windkraftwerk ermöglicht unter anderem auch das Experimentieren mit der Windstärke.
Der Kasten „Wind-Energie“ einhaltet 8 Modelle: 2 Windkraftwerke, 1 Flugzeug, 1 Strandsegler, 1 Dreirad, 1 Jet Car, 1 Traktor und 1 Rennauto.
Wenn es um die dauerhafte Sicherung der Energieversorgung geht, hält rund die Hälfte der Jugendlichen in Deutschland die stärkere Nutzung erneuerbarer Energien für notwendig. Das geht aus einer Umfrage hervor, die das Forsa-Institut im Juli 2010 im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) durchgeführt hat.
Der KOSMOS Verlag beschäftigt sich bereits seit Jahren mit dem Thema „Erneuerbare Energien“. Im Frühjahr 2011 erscheinen passend dazu fünf Experimentierkästen in der neuen Reihe Erneuerbare Energie. Ein flexibles Bausystem ermöglicht die Konstruktion unterschiedlicher Modelle. Die farbig illustrierte Anleitung bringt kleinen Forschern die Grundlagen der Mechanik und physikalische Grundlagen näher und zeigt anschaulich in Schritt-für-Schritt-Illustrationen den Zusammenbau der Modelle. Besonders praktisch: Die Bauteile der verschiedenen Experimentierkästen sind mit den Bauteilen der anderen Kästen aus dieser Reihe kompatibel.
Weitere Produkte der Reihe „Erneuerbare Energie“: „Solar-Master“, „Solar-Energie“, „Luft- und Wasser-Energie“, „Strom-Generator“.